Gemeinschaftliches Zelten von Kita Sankt Martin und der Katholischen Gemeinde St. Martinus aus Dietzenbach
An einem wunderschön sonnigen Wochenende Anfang Mai sind der Einladung zum Zelten auf dem Campingplatz in Offenthal über 80 Kinder und Erwachsene nachgekommen. Alles fing für die Gäste am Freitag mit dem Aufbau der Zelte auf der großzügig angelegten Zeltweise an. Dann wurde der Platz von den Kindern erkundet und erobert. Dank einiger fleißiger Helfer gab es sogar schon ein aufgebautes Party- und ein Küchenzelt samt Mobiliar. Sogar gekühlte Getränke warteten in dafür gebrachten Kühlschränken.

Nach einer Begrüßungsrede durch das Organisationsteam durften die Gäste über das vielseitige Nudel- und Soßenbuffet herfallen. Trotz mitgebrachter Spülmaschine gestaltete sich das Spülen des Geschirrs am Ende doch aufwendiger als geplant, da die Spülmaschine nicht an den Strom des Campingplatzes passen wollte. Und so wurde die Säuberung des Geschirrs in einem winzig kleinen Spülbecken zu einer echten Teambuildingsmaßnahme, an der aber alle Beteiligten auch an den darauffolgenden Tagen mit Spaß und Freude teilnahmen.
Am ersten Abend wurden ein paar Geschichten am Lagerfeuer ausgetauscht und noch leckerer Stockbrotteig über dem Lagerfeuer gebacken.

Die Nacht verlief ruhig, war aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt für einzelne eine kleine Herausforderung. Am Samstagmorgen blieb es erstaunlich lange ruhig auf dem Campingplatz und so konnten alle Besucher ausgeschlafen das vorzüglich vorbereitete Frühstück an der frischen Luft einnehmen.
Danach konnten sich die Kinder und Erwachsenen am Vormittag in den Workshops am Basteln, Spielen, Kochen, Fußball Spielen und vielem mehr ausprobieren. Der Koch-Workshop entpuppte sich als echtes Juwel, denn dort konnte man lernen, wie man einen Dutch-Oven nutzt und welche Zutaten und Rezepte sich am besten eignen. Also wurde geschnippelt und geschichtet, bis sieben Töpfe prall gefüllt waren. Dieses Essen wurde am Abend zum Festmahl: Ratatouille, Kartoffelgratin, Blumenkohlbombe und einiges mehr. Das Küchenteam um Oliver, Silvio und Clarissa hat sich selber übertroffen.
Am frühen Nachmittag konnten Groß und Klein zusammen auf einer Schnitzeljagd vollen Einsatz zeigen. Rätsel und Aufgaben wurden gelöst, bis am Ende der Schatz in Form von einer kleinen Nascherei gefunden wurde.

Am Nachmittag wurde ein rundum gelungener Gottesdienst von Pfarrer Reddimasu, mit fleißiger Unterstützung von Fam. Reinschmidt, gehalten. Inhaltlich wurde sich mit der Dankbarkeit gegenüber Müttern, aber auch Vätern beschäftigt, da am nächsten Tag der Muttertag anstand. Begleitet wurde der Gottesdienst durch den wunderbaren Gitarrenklang von Tanja und Elke, der am Abend auch nochmal am Lagerfeuer mit herrlichem Lagerfeuergesang zu hören war. Spät am Abend blühten alle nochmal auf, als im Gemeinschaftszelt die Karaokeleinwand aufleuchtete. Moderne, aber auch altbekannte Lieder wurden von Jung und Alt lauthals bis nach Mitternacht, gesungen.
Am Sonntagmorgen drehte sich alles ums große Aufräumen, Zusammenpacken und Verabschieden. Dank der vielen helfenden Hände gelang dies in Windeseile und die Wiese war wieder wie leergefegt. Im Abschlusskreis wurde den Organisatoren und Helfern gedankt und der Wunsch nach Wiederholung wurde mehrfach ausgesprochen. Für alle war es ein rundum gelungenes Wochenende mit viel Lachen, Gemeinschaft, Entschleunigung und gegenseitigem Kennenlernen. Ganz besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, dass sich mit großem Engagement die Zeit genommen hat dieses tolle Event auf die Beine zu stellen.